xentrovialiq Logo

xentrovialiq

Finanzielle Bildung für die Zukunft

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xentrovialiq, Äußere Bayreuther Str. 10, 90491 Nürnberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@xentrovialiq.com oder telefonisch unter +4943616201940 erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten wie Namen, Adressen und Kontaktdaten unserer Nutzer
Inhaltsdaten wie Texteingaben, Fotografien oder Videos
Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten und Zugriffszeiten
Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Geräteinformationen und Browser-Daten
Vertragsdaten wie Vertragsgegenstand, Laufzeit und Kundenkategorie
Zahlungsdaten wie Bankverbindungen, Rechnungen und Zahlungshistorie

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich nur zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, das Ihre Interessen nicht überwiegt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, je nach Art unserer Geschäftsbeziehung. Die Bereitstellung unserer Webseiteninhalte und -leistungen steht dabei im Vordergrund. Zusätzlich nutzen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme, Kundenbetreuung und für administrative Zwecke im Zusammenhang mit unserem Bildungsangebot zum Thema Inflationsauswirkungen.

Besonders wichtig: Ihre Daten werden niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihre Einwilligung verarbeitet. Bei der Nutzung unserer Lernprogramme werden nur die notwendigen Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Bildungsmaßnahmen erforderlich sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt außerdem zur Sicherstellung der IT-Sicherheit, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In besonderen Fällen kann eine Verarbeitung auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Basis einer gesetzlichen Grundlage. Wenn wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für freiwillige Angaben und Newsletter
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Lernprogramme und Services
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für Aufbewahrungspflichten
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Webseitenanalyse und Sicherheit

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen setzen wir externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu den Kategorien von Empfängern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie Bildungspartner, die an der Durchführung unserer Lernprogramme beteiligt sind. Alle diese Partner wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Internationale Datenübertragung: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft ermöglicht es Ihnen, jederzeit zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden. Sie können eine kostenlose Kopie Ihrer Daten anfordern und erhalten detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung.

Auskunftsrecht: Vollständige Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit
Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@xentrovialiq.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll, und der Zugang zu Ihren Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Zweckfortfall werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen können eine Speicherung von bis zu zehn Jahren erfordern.

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der erforderlichen Aufbewahrungszeiten systematisch entfernt werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Webseitennutzung enthalten. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über unsere Cookie-Verwendung informiert und können Ihre Präferenzen in unserem Cookie-Banner einstellen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

In Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen und Beschwerden zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihr Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft, sofern nicht anders angegeben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website benachrichtigen.

Kontakt für Datenschutzfragen

xentrovialiq
Äußere Bayreuther Str. 10
90491 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +4943616201940
E-Mail: info@xentrovialiq.com